Aktuelles aus unserem Club

Adventskalenderverkauf gestartet

Es geht wieder los: Der neue Adventskalender der Soroptimisten ist ab sofort wieder erhältlich. Mittlerweile ist es die 14. Auflage. Wie auch im vergangenen Jahr sind 5000 Exemplare gedruckt worden, die für den guten Zweck verkauft werden. Pro Kalender muss man dafür lediglich 5 Euro investieren.

Mehr als 100 Sponsoren aus dem Kreis, die meisten davon aus Recklinghausen, haben die Umsetzung in diesem Jahr möglich gemacht. Versteckt hinter 24 Türchen sind dieses Jahr wieder zahlreiche Gutscheine und tolle Sachpreise. Jeder Kalender ist mit einer Losnummer versehen. Wird diese gezogen, können die Besitzer ihren Gewinn bis zum 31. Januar 2023 gegen Vorlage des Originalkalenders beim entsprechenden Sponsor einlösen.

Der Erlös kommt in diesem Jahr dem Kinder- und Jugendtreff „WiLmA“, dem  SKF Projekt „TuSch“ sowie der Stadtranderholung der AWO Recklinghausen zugute.

An folgenden Verkaufsstellen können die Kalender erworben werden:

Apotheke am Ehlinghof
Ehlingstraße 58, 45665 Recklinghausen

Recklinghäuser Zeitung
Breite Straße 4, 45657 Recklinghausen

Blumen Werner
Speckhorner Straße 226, 45659 Recklinghausen

Elisabeth Krankenhaus
Röntgenstraße 10, 45661 Recklinghausen

Blüh auf!
Schulstraße 32, 45665 Recklinghausen

Kornbrennerei Schlüter
Am alten Kirchplatz 5, 45665 Recklinghausen

Buchhandlung Winkelmann
Steinstraße 2, 45657 Recklinghausen

Floristik Tausch
Westerholter Weg 155, 45659 Recklinghausen

Blumen Burger
Halterner Straße 72, 45657 Recklinghausen

chickSaal Frisöre
Halterner Straße 73A, 45657 Recklinghausen

Britts Bücherforum
Bochumer Straße 137, 45661 Recklinghausen

Feinkontor Anno 1773
Große Geldstraße 8, 45657 Recklinghausen

Spargelhof Schulte-Scherlebeck
Scherlebecker Straße 435, 45701 Herten

Buchhandlung Kapitel Zwei
Heilige-Geist-Straße 3, 45657 Recklinghausen

Wollfühl-Strick Filz & Co.
Steinstraße 1, 45657 Recklinghausen

Gasthaus
Heilige-Geist-Straße 7, 45657 Recklinghausen

Weltladen der Gastkirche
Steinstraße 1, 45657 Recklinghausen

Friseure Manfred Wilms
Rottstraße 2, 45659 Recklinghausen

Michael Heuser Friseur
Heilige-Geist-Straße 1, 45657 Recklinghausen

Gesichts- und Körperpflegeinstitut
Friedhofstraße 6, 45657 Recklinghausen


100 Jahre Soroptimist International - Feier von 15 Clubs der Metropolregion Münsterland

Mit insgesamt 14 SI-Clubs und einem Club in Gründung der "Metropolregion Münsterland" feierten wir dieses außergewöhnliche Jubiläum von Soroptimist International.

Als eine bei der UN akkreditierte NGO fühlt sich Soroptimist International heute auch der Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen – Sustainable Development Goals – verpflichtet. Im Einklang mit der internationalen soroptimistischen Aktion #PlantTrees wollen auch wir 15 SI-Clubs ein Zeichen setzen und Bäume für unsere Zukunft pflanzen.

Mit insgesamt ca. 150 anderen Soroptimistinnen und geladenen Gästen machten wir am 18. September 2021 einen Spaziergang von der Kolvenburg in Billerbeck zur Berkelaue. Dort, in ummittelbarer Nähe zum jüdischen Friedhof, werden zu geeigneter Pflanzzeit zehn heimische Bäume gepflanzt. Birgit Stephan vom Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. erläuterte vor Ort die Wahl der Baumarten und deren Bedeutung für dieses und auch weitere Naturschutzgebiete. Eine Stehle am Pfad zur Berkelaue wird dauerhaft über diese Aktion informieren.

Nach Rückkehr an der Kolvenburg sprachen Jutta Ehlting (Präsidentin des ältesten der 15 veranstaltenden Clubs), Marion Dirks (Bürgermeisterin der Stadt Billerbeck), Dr. Christian Schulze-Pellengahr (Landrat des Kreises Coesfeld) und nicht zuletzt von Dr. Renate Tewaag (Präsidentin von Soroptimist International Deutschland) kurzweilige und treffende Grußworte. Musikalisch wurde das Programm von Sigrid Heidemann und Annette Richter-Westermann umrahmt. Uta Schneider moderierte die Veranstaltung. 

Coronabedingt war das Programm nur für geladene Gäste bestimmt.

Die 15 beteiligten Clubs:
Ahaus | Bocholt | Borken/Westfalen | Coesfeld | Dülmen | Emsdetten-Greven/Saerbeck | Meppen/Lingen | Münster | Münster-Mauritz | Münsterland-West | Münsterland-Süd/Nordkirchen | Osnabrück | Recklinghausen | Reken/Dorsten | Steinfurt i.Gr.

#PlantTrees / Bäume pflanzen für unsere Zukunft

Mit den Bäumen fing alles an,….

… denn ‚Save the Redwoods‘ war das allererste soroptimistische Projekt weltweit.

Der erste soroptimistische Club, 1921 von 80 Frauen aus Wirtschaft und Gesellschaft in Oakland (Kalifornien) gegründet, setzte sich für den Erhalt der legendären Jahrhunderte-alten Redwood-Bäume ein, die zu den höchsten Bäumen der Welt zählen. Diese waren höchst gefährdet, galten sie doch als „rotes Gold“. Mit dem Holz eines Baumes konnte man mehrere Dutzend Häuser bauen und auch die aufkommende Industrie des 19. Jahrhunderts nutzte den alten Baumbestand für ihre Zwecke.

Zusammen mit weiteren neu entstehenden soroptimistischen Clubs in Kalifornien schaffte es der erste Soroptimist International Club, das Bewusstsein für den Wert des Erhalts dieser Bäume zu schärfen. Ihnen ist in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen gelungen, die noch stehenden Redwoods für die kommenden Generationen zu erhalten, so dass schließlich in den 20er Jahren Parks entstehen konnten, die 1968 zum Redwood National Park zusammengelegt wurden.

100 Jahre später und angesichts des sich verschärfenden Klimawandels wollen wir an diese mutigen ersten Soroptimistinnen erinnern und gleichzeitig ihre Idee in die Zukunft führen. Auch für uns sind Bäume heute das Symbol zum Überleben der Menschheit.

Seit Jahren wissen wir vom Baum- und Waldsterben, von den ökologisch bedenklichen Mono-Baumkulturen, vom Abholzen des Urwalds, von den durch den Klimawandel ausgelösten großflächigen Waldbränden und dem auf der Kippe stehenden ökologischen Gleichgewicht.

In Einklang mit der internationalen soroptimistischen Aktion #PlantTrees wollen wir in Deutschland sowohl auf Club- als auch auf Deutschland-Ebene ein Gegensignal setzen und Bäume für unsere Zukunft pflanzen.

Übersicht der Aktionen von SI-Clubs in Deutschland zu #PlantTrees: https://bit.ly/2WN7kWY


We stand up for Women - Orange Days

Jedes Jahr positionieren sich Frauen weltweit an den Orange Days gegen jegliche Art von Gewalt an Frauen - auch wir. Mit einer kreativen Foto-Collage möchten wir auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen und ein Zeichen setzen.

Auch der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen hat mit der Aktion #ausgelöscht ein klares Signal gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Mit einem eindringlichen Video, an dem sich 202 Menschen beteiligt haben.

In Deutschland wird jeden 3. Tag eine Frau durch ihren Partner getötet, jede 4. Frau erlebt sexuelle, körperliche Gewalt durch den Partner. Laut Statistik gibt es jährlich 140.000 Fälle häuslicher Gewalt. Geschlechtsspezifische Gewalt kann jede Frau treffen - unabhängig von Alter, sozialem oder kulturellem Hintergrund.

Seit 1999 ruft UN Woman auf der ganzen Welt zu den Orange Days auf. Als eine der größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen unterstützt Soroptimist International Deutschland die Initiative.

Mehr zu der Initiative unter: www.soroptimist.de


Brustkrebs-Aktion in Frankreich

Der Oktober war der offizielle „Brustkrebs-Bewusstseins-Monat“. Einen Monat lang wurde in ganz Frankreich die Aktion „Octobre Rose“ durchgeführt, um Frauen für die Brustkrebsvorsorge zu sensibilisieren. Auch unsere Clubschwestern aus Biarritz haben sich an der Aktion beteiligt und interessierte Frauen an ihrem Stand über die „Cancer Ligue“ und über Soroptimist informiert. Dabei haben sie gleichzeitig selbst geschneiderte Kissen einer Clubschwester verkauft.

Der Club Recklinghausen pflegt seit 2003 die deutsch-französische Freundschaft mit dem Club Biarritz-Côte Basque durch gegenseitige mehrtägige Besuche.


Besuch bei der Recklinghäuser Zeitung

Der Redaktion der Recklinghäuser Zeitung haben wir zum Verkaufsstart unseren neuen Benefizkalender vorgestellt. Jedes Jahr besuchen wir die Redaktion, um auf unseren Kalender aufmerksam zu machen. Dabei ist wieder ein schöner Beitrag entstanden. Zum Beitrag


Adventskalenderverkauf am Welthospiztag

131 Adventskalender konnten wir auf dem Kirchplatz in Recklinghausen am Stand des Hospizes zum Welthospiztag verkaufen. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gibt es nur wenige Veranstaltungen, bei denen wir die Möglichkeit haben, unseren Kalender zu verkaufen. Umso mehr haben wir uns über das große Interesse an diesem Tag gefreut.

 


YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top