Erneut hatten wir das Vergnügen, am 13. Oktober 2025 Besuch von der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) zu haben – diesmal vertreten durch Marc Mefsut.
Marc Mefsut ist Direktor für Marketing, Akquise, Projektmanagement und Pressesprecher der NPW. Zudem engagiert er sich selbst musikalisch: er ist Cellist, übernimmt Leitung von Marketing-Aktionen und fungiert als Verbindungsperson zwischen dem Orchester und der Öffentlichkeit.
Sein Vortrag bot nicht nur musikalische Einblicke, sondern vor allem einen spannenden geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Orchesterlandschaft in Deutschland. Besonders hervorgehoben wurde, dass viele Philharmoniker historisch als feste kulturelle Institutionen von ihren Kommunen getragen und finanziert wurden – ein Ausdruck des hohen gesellschaftlichen Stellenwerts der Musik.
Ein Schwerpunkt des Abends war die Geschichte der Neuen Philharmonie Westfalen selbst: Sie entstand 1996 durch die Fusion des Westfälischen Sinfonieorchesters Recklinghausen mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Gelsenkirchen. Träger sind die Städte Recklinghausen und Gelsenkirchen sowie der Kreis Unna. Heute zählt die NPW mit rund 120 Musiker*innen zu den größten Landesorchestern Nordrhein-Westfalens und realisiert in einer Saison etwa 300 Konzerttermine.
Mark Mefsut verstand es, uns durch Musikgeschichte und Gegenwart zu führen und dabei eindrucksvoll zu vermitteln, wie wichtig der Erhalt solcher Orchester für das kulturelle Leben vor Ort ist – und wie groß die Herausforderung, diese Institutionen tragfähig zu finanzieren und lebendig zu halten.
Wir sind sehr motiviert, weiterhin die besonderen Konzerte der Neuen Philharmonie Westfalen in Recklinghausen zu besuchen – und danken Marc Mefsut herzlich für diesen inspirierenden und bereichernden Abend.